instagram bloglovin
  • Startseite
  • Über mich
  • Rezensionen
  • Poetry-Slams
  • Auswahl
    • Kooperationen
    • Bewertungssystem
    • Nachhaltigkeit
    • Lesemonate
    • Neuerscheinungen
    • Impressum
    • Datenschutz

Explosion of Poetry



Titel: Riverdale - Der Tag davor
Autor/in: Micol Ostow
Übersetzer/in: Doris Attwood
Verlag: cbt
Genre: Jugendbuch
Ausgabeform: Taschenbuch
ISBN: 978-3-570-31295-7
Seitenanzahl: 353
Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]

Klappentext:
Willkommen in RIVERDALE - einer Bilderbuchstadt, hinter deren Fassade dunkle Geheimnisse schlummern...

Wie war Veronicas Alltag in New York, bevor sie nach Riverdale kam? Warum waren Jughead und Archie eigentlich zerstritten? Und wie lange ist Betty schon in Archie verliebt? Erstmals verraten Archie, Jughead, Betty und Veronica ihre tiefsten Geheimnisse und erzählen aus ihrer Sicht, was passiert ist, bevor Riverdale seinen Anfang nahm...

Die exklusive Vorgeschichte der Kultserie!

Meine Meinung:
Jeder der mich kennt weiß, dass ich ein unfassbar großer Riverdale-Fan bin. Deshalb habe ich auch erst mal angefangen zu kreischen, als ich erfahren habe, dass ein Buch zu der Vorgeschichte meiner Lieblingsserie rauskommt und mir den Termin im Kalender rot markiert. 
Die Aufmachung von dem Buch spricht auf jeden Fall für sich. Ich finde das Cover richtig gelungen! Als erstes führt uns Jughead in die Geschichte der Kleinstadt Riverdale ein. Das hat mir sehr gut gefallen, weil es in der Serie genauso ist. Ab dem richtigen Beginn der Geschichte war ich dann aber gar nicht mehr wirklich begeistert. Die Geschichte wird aus der Sicht der vier Protagonisten: Betty, Veronica, Archie und Jughead in Form von Tagebucheinträgen erzählt. Mein wohl größtes Problem war, dass ich die Protagonisten größtenteils überhaupt nicht wiedererkannt habe. So wie sie erzählen, kommt Veronica wie eine verwöhnte Prinzessin, Betty wie eine 12-jährige, Jughead wie der unwissende Außenseiter und Archie wie ein selbstverliebter Typ rüber, obwohl das überhaupt nicht mit den Personen zusammen passt, die ich über drei Staffeln hinweg kennengelernt habe. Deshalb ist es mir anfangs auch sehr schwer gefallen, mit dem Schreibstyl und der Situation klar zu kommen. Nach ein paar Seiten habe ich mich dann etwas daran gewöhnen können, schön fand ich es allerdings trotzdem nicht. Etwas, dass das Lesen aber definitiv spannender und unterhaltsamer gemacht hat, waren Chats, Zeitungsartikel, Briefe und Urkunden die nach jedem Kapitel, natürlich passend zum Inhalt, aufgetaucht sind. Gegen Ende hin wurde ich dann aber doch noch richtig neugierig und habe den Rest des Buches verschlungen, obwohl ich im Nachhinein sagen kann, dass ich durch "Riverdale - der Tag davor" nicht wirklich viel Informationen über Betty, Veronica, Archie und Jughead erfahren habe, die ich vorher noch nicht kannte.
Die Idee von dem Buch hat wirklich großes Potenzial, allerdings ist die Umsetzung an vielen Stellen nicht ganz geglückt. 

Meine Bewertung:


Obwohl ich ein großer Riverdale-Fan bin, konnte mich dieses Buch leider nicht überzeugen. Wie schon gesagt, man erfährt nichts neues über die Jugendlichen und auch der Schreibstyl passt nicht so recht in das Bild der Serie. Wenn ihr auch Fan von Riverdale seid und eine nicht allzu anspruchvolle Lektüre sucht, könnt ihr das Buch lesen, allerdings solltet ihr euch nicht allzu viel erhoffen. Aus diesen Gründen bekommt das Buch 2,5/5 Blumen von mir.
Januar 29, 2019 No comments

Titel: Royal Me - The Goodbye, Episode four
Autor/in: Tina Köpke
Verlag: -
Genre: New Adult
Ausgabeform: Ebook

ASIN: B07N2VTG9G

Seitenanzahl: 91
Preis: 0,99€ 

Klappentext:

Er stellte die Reisetasche neben sich auf den Boden und legte seine warmen Hände an meinen Hals, um mich dazu zu zwingen, ihn anzusehen. »Ich küsse dich jetzt. Wenn du das nicht willst, dann sag es mir, weil ich keine Ahnung habe, ob ich danach noch einmal damit aufhören kann.«

• Wer wird dir fehlen? •


Was ursprünglich ein sicherer Hafen für die Erben dargestellt hatte, kommt ihnen jetzt wie ein Gefängnis vor. Die letzten Tage im Callahan Castle sind angebrochen und die Prinzen und Prinzessinnen sehen sich nicht nur mit den Folgen ihrer Entscheidungen konfrontiert, sondern auch mit Abschieden von geliebten Freunden.

Die große Neuauflage von »The Goodbye« (Ersterscheinung Juni 2017) ist die finale Episode der Romance-Serie »Royal Me«.

Meine Meinung:
"The Goodbye" bildet den Abschluss der "Royal Me" Reihe - einer Reihe, die ich so schnell nicht mehr vergessen möchte.

Nach der 3. Episode sind in meinem Kopf unendlich viele Fragen umher geschwirrt: Wie geht es mit Val weiter? Was wird aus Lina? Wie viel Zeit bleibt noch, bis die Prinzen und Prinzessinen wieder nach Hause können?... Diese Fragen sollten sich in der 4. und damit letzten Episode klären. 

Wie immer bin ich wieder gut in die Episode gestartet und habe mich gefreut, endlich zu erfahren, wie es mit Val weitergeht. Die Sache mit Val hat sich dann auch sehr schnell aufgeklärt, was einerseits gut war, aber andererseits ein bisschen Action aus dem Rest der Geschichte genommen hat. Ich kann das ganz schlecht beschreiben, aber ich hätte mir von der letzten Episode ein kleines Fünkchen mehr erhofft. Sie war - keine Frage - auch wieder total toll und gut geschrieben, allerdings ist mir im ersten Teil zu viel passiert, in der Mitte zu wenig und auf den letzten paar Seiten war wieder total viel auf einmal. Vielleicht wäre da eine gleichmäßige Verteilung etwas besser gewesen. Ansonsten fand ich es schön, dass die Geschichte so einen guten Abschluss gefunden hat. Mir hat keine Entwicklung nicht gefallen und ich bin froh, dass alles so gekommen ist. Alles in Allem war es ein wirklich schöner Abschluss, dennoch bin ich der Ansicht, dass die Episoden zwei und drei besser als diese hier waren.


Meine Bewertung:

Wie oben erwähnt, war ich von "The Goodbye" nicht ganz so überzeugt, wie von den anderen Episoden der "Royal Me"-Reihe. Weil es aber dennoch schöner Abschluss war, erhält die Episode 3,5/5 Blumen von mir.

Ich bin total froh, diese Reihe gelesen zu haben und kann sie euch nur ans Herz legen. 
Man findet in ihr alles, was für eine gute Geschichte von Bedeutung ist. Ich konnte während des Lesens lachen, mitfiebern und habe mich einfach nur wohl gefühlt. 
Die Protagonisten waren authentisch und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen, wenn auch den einen mehr und den anderen weniger.
Außerdem habe ich zuvor noch nie eine Reihe gelesen, die wie eine Serie aufgebaut ist. Das war definitiv ein Fehler, denn: es macht total süchtig und das Gute ist, dass man sich immer ein eigenes Bild vorstellen kann, anders als in einer "richtigen" Serie. 
Die Episoden sind perfekt geeignet, wenn man mal nicht so viel Zeit hat. 

Ich glaube, meine Worte sagen genug aus, aber sicher ist sicher:
Lest diese Reihe!





Januar 29, 2019 No comments


Titel: Die rote Königin
Autor/in: Victoria Aveyard
Übersetzer/in: Birgit Schmitz
Verlag: Carlsen
Genre: Fantasy
Ausgabeform: Taschenbuch
ISBN: 978-3-551-31778-0
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,99€ (D)

Klappentext:
ROT ODER SILBER

Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt.
Sie selbst gehört zu den Roten, deren Aufgabe es ist,
der Silber-Elite zu dienen. Denn die - und nur die - 
besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei 
ihrer Arbeit im Schloss des Königs in Gefahr gerät,
geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich
mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Um Aufruhr zu 
vermeiden, wird sie vom Herrscherpaar als Silber-
Adlige ausgegeben und mit dem jüngsten Prinzen 
verlobt. Aber es ist der Thronfolger, der Mares Herz 
höherschlagen lässt.


Inhalt:
Mare ist eine Rote. Schon ihr ganzes Leben lang unterliegt sie den Silbernen und kann keinen guten Lebensstandart führen. Und das Allerschlimmste ist, dass sie keinen Job hat. Denn wer bis zu seinem 18. Geburtstag keinen Beruf (von denen es so gut wie keine gibt) gefunden hat, muss der Armee beitreten. Und eines Tages lernt sie Cal kennen, der wie sie nicht weiß, der nächste Thronfolger ist. Dank ihm bekommt sie dann auch einen Beruf im Schloss der Königin und des Königs. Allerdings entfachen ihr, nachdem sie ihre Stelle angetreten hat, ungeahnte Kräfte und sie schwebt in lebensbedrohlicher Gefahr. Ihr einziger Ausweg ist eine gigantische Lüge, die ihr irgendwann das Leben kosten wird...


Meine Meinung:
Anfangs dachte ich, das Buch und ich werden keine Freunde. Der Klappentext und die Rezensionen die ich bisher gelesen habe, waren so vielversprechend, deshalb dachte ich auf den ersten paar Seiten, ich habe mir wohl doch zu viel erwartet. Mare erzählt uns die Geschichte aus ihrer Sicht und wie schon gesagt, anfangs wurde ich einfach nicht warm mit ihr. ABER dann war ich auf einmal mitten in der Geschichte drinnen und konnte nicht mehr aufhören zu Lesen. Der Schreibstyl von Victoria Aveyard ist ja mal so was von gut! Selten habe ich ein so fesselndes Buch gelesen. Vor allem das Thema, von welchem das Buch handelt, ist so wichtig! Es geht um Rot und Silber, um Gut und Schlecht. Mich hat diese Unterscheidung von der Blutfarbe auf vielen Ebenen an den Rassismus erinnert, der in der echten Welt leider viel zu real ist. Mich hat ebenfalls fasziniert, dass die Autorin es geschafft hat, mich in Hinsicht auf einen Charakter, total zu täuschen. Außerdem gab es unzählige Wendungen, mit denen ich unter keinen Umständen gerechnet hätte - und trotzdem war ich immer bei der Sache. Es ist wirklich unglaublich, welche Achterbahn der Gefühle das Buch bei mir ausgelöst hat, denn ich habe es geliebt. Wenn ich komplett unvoreingenommen an das Buch rangegangen wäre, hätte mich bestimmt sogar der Anfang überzeugen können. 
"Die rote Königin" bildet den Anfang einer vier-Teiligen Reihe und ist mit rund 500 Seiten ein recht umfangreiches Buch, das mich aber nie gelangweilt hat. Das Ende war dann schließlich mein persönliches Highlight. Es kam ein so krasser Plotwist, den ich einerseits nie erwartete hätte, der andererseits aber so gut in diese ganzen Intrigen hineingepasst hat. Abschließend kann ich einfach nur sagen, dass mich dieses Buch komplett fertig gemacht hat und ein neues Jahreshighlight ist! Jetzt brauche ich dringend Band zwei!






"Jeder kann jeden verraten" - Die rote Königin


Meine Bewertung:

Das Buch ist ein absolutes Must-Read für jeden, der die Tribute von Panem-Reihe und Fantasy Bücher liebt. Es ist wahnsinnig Lesenswert und in jeder Hinsicht gut. Über meine Anfangsschwierigkeiten mit "Die rote Königin" kann ich getrost hinweg blicken, denn dafür war der Rest des Buches unfassbar gut. Aus diesem Grund bekommt das Buch 5/5 Blumen von mir.

*Rezensionsexemplar*

Januar 27, 2019 1 comments

Titel: Royal Me - The Betrayal, Episode three
Autor/in: Tina Köpke
Verlag: -
Genre: New Adult
Ausgabeform: Ebook
ASIN: B07MWBQD4D Seitenanzahl: 80
Preis: 0,99€

Klappentext:
Anouk liebte ihn, egal, was sie für mich empfand. Sobald sie sich entschied, war ich nur noch eine witzige Geschichte, die sie in zehn Jahren bei zu viel Rotwein während eines Dinners mit Freunden erzählen konnte.

• Wem kannst du trauen? •




Während die Bedrohung die Isle of Mull erreicht, werden die Thronerben mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Auf einmal finden sie sich mitten in einem lang verdrängten Gefühlschaos wider, in dem sie sich entscheiden müssen:

Die große Liebe oder die königliche Verpflichtung? Vertrauen oder Verrat?
Den einen retten oder alle? Die Beziehung oder das Abenteuer?

Meine Meinung:
Auch die dritte Episode der "Royal Me"-Reihe hat mir wieder wahnsinnig gut gefallen. Tina Köpke schafft es bei jeder Episode mit ihrem tollen Schreibstyl aufs Neue, mich in die Welt der Monarchie eintauchen zu lassen.
Mit dem Wechsel zwischen den Erzählern der Geschichte habe ich mittlerweile gar keine Probleme mehr und ich freue mich, aus jeder der Sichten zu lesen. Manche Personen sind mir sehr ans Herz gewachsen und deshalb bin ich wahnsinnig traurig, dass die Serie bald schon zu Ende ist. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass mir "Royal Me" von Episode zu Episode immer besser gefällt. Ein weiterer Aspekt, um die Reihe zu lesen ist auch, dass die Episoden sehr kurz gehalten sind und man sie dadurch auch lesen kann, wenn man mal nicht so viel Zeit hat. Es ist fast wie eine richtige Serie. Hat man einmal eine Folge in sich aufgenommen, kann man nicht mehr damit aufhören. In dieser Episode sind wahnsinnig viele aufregende Dinge passiert, mit denen ich nicht gerechnet hätte, die mir aber wahnsinnig gut gefallen haben. Es ist nie langweilig geworden und gerade der Schluss hat es mir nicht einfach gemacht, mich direkt auf die letzte Episode zu stürzen.

Meine Bewertung:

Mir hat "The Betrayal" wahnsinnig gut gefallen und deshalb erhält das Buch 5/5 Blumen von mir.


*Rezensionsexemplar*
Januar 24, 2019 No comments

Titel: Legenden der Nebel, Siva (Band 2)
Autor/in: Emely Delphy
Verlag: -
Genre: Fantasy
Ausgabeform: Taschenbuch
ISBN: 9781729215227
Seitenanzahl: 288
Preis: 10,00€ (D)


Klappentext:
„Wir haben so viele Millennien auf diesen Augenblick gewartet. Du bist das Mädchen aus der Prophezeiung, die Überbringerin des Schlüssels.“
Nachdem Eyonne und Nayan in der Unterwelt gelandet sind, wo sie auf seine verschollene große Liebe Suerielle treffen, beginnt für die drei eine abenteuerliche Flucht. Ein gefährliches Unterfangen, das Nayan und Eyonne trotz aller Widrigkeiten einander näherbringt.
Wird Eyonne ihm seine Gräueltaten jedoch jemals verzeihen können?
Und welche Rolle wird Suerielle spielen?

In den Oberen Quartiere kehrt derweilen unverhofft eine der zwölf vermissten Waatranerinnen nach Eydon zurück. Nach Wochen, die Mara verschollen war, kommt sie allerdings nicht mit leeren Händen. Sie überbringt eine Aufgabe von höchster Wichtigkeit. Gemeinsam mit Shenandoah tritt sie eine riskante Reise ins Ungewisse an.
Wird Nayan, Eyonne und Suerielle die Flucht aus der Unterwelt gelingen? Wohin wird Maras und Shenandoahs Reise sie führen?

Meine Meinung:
Nachdem ich Band eins von Legenden der Nebel gelesen habe (Rezension) war ich ganz gespannt auf den 2. Teil. Der erste Teil war nicht unbedingt schlecht, aber die Autorin der Reihe hat noch nicht so viel Autoren-Erfahrung gesammelt und deshalb ist es am Anfang auch überhaupt nicht verwerflich, ein paar Fehler zu machen. Jedenfalls möchte ich, bevor ich erzähle, wie mir das Buch gefallen hat, noch sagen, dass mir dieser Teil viel besser als Teil eins gefallen hat!

Der Schreibstyl von Emely Delphy hat mir wieder sehr gut gefallen. Auch der Sichtwechsel hat mich dieses Mal nicht mehr so verwirrt und ich habe mich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen können. Am Anfang war es für mich etwas schwierig, wieder in die Geschichte rein zu kommen. Mit der Zeit wurde ich mit den Nebelwesen aber wieder vertraut und war mitten im Geschehen. Eine Sache, die mir an der Reihe besonders gut gefällt ist, dass ich die Geschehnisse aus jeder Sicht gerne lese, weil mich so gut wie alle Charaktere gleich interessieren. Außerdem ist mir während des Lesens nicht langweilig geworden. Allerdings gab es wieder ein paar Szenen, die nicht so richtig in mein Bild zu dem Buch gepasst haben. Einiges ging mir zu schnell und es kam zu plötzlich. Das war aber zum Glück nicht häufig der Fall, deshalb kann ich darüber hinweg sehen. Dadurch, dass das Buch nicht so viele Seiten hat, ist es eine gute Lektüre für Zwischendurch. Ungefähr mittig ist dann mal nicht so viel passiert, aber dafür hat mir dann das Ende um so besser gefallen. Es ist noch wahnsinnig viel passiert und nun möchte ich unbedingt wissen, wie es weiter geht!


Bewertung:
Mir hat das Buch trotz der kleinen Kritikpunkte sehr gut gefallen und ich freue mich auf den letzten Teil der Trilogie. Das Buch bekommt 4/5 Blumen von mir.

*Rezensionsexemplar*

Januar 23, 2019 No comments


Titel: All in - Tausend Augenblicke 
Autor/in: Emma Scott
Übersetzer/in: Inka Marter 
Verlag: LYX
Genre: New Adult
Ausgabeform: Paperback
ISBN: 978-3-7363-0819-0
Seitenanzahl: 432

Klappentext:

"Wir haben Augenblicke. Tausende von Augenblicken. Lass uns jeden davon bis zum Letzten auskosten."

Kacey Dawson wollte immer nur Musik machen. Aber selbst der kometenhafte Aufstieg ihrer Band kann sie nicht über ihre innere Einsamkeit hinwegtäuschen. Nach einem desaströsen Konzert in Las Vegas wacht sie mit dem schlimmsten Kater ihres Lebens auf der Couch ihres jungen Chauffeurs Jonah Fletcher auf. Er bietet ihr eine Auszeit von ihrem Leben als Rockstar und den Halt, den sie immer gesucht hat. Schon nach kürzester Zeit verspürt Kacey eine tiefe Verbundenheit zu Jonah - es ist, als wäre er der Teil von ihr, der immer fehlte. Doch Jonah hat ein Geheimnis - so groß und herzzerreißend, dass es ihre Welt für immer auf den Kopf zu stellen droht … 

Inhalt:
Kacey ist eine junge Frau, die schon einiges in ihrem Leben ertragen musste. Nachdem sie Zuhause rausgeschmissen wurde, ist sie Teil einer Band geworden, die mittlerweile auch sehr erfolgreich ist. Aber Kacey fühlt sich alles andere als wohl und sieht Jonah als einen kleinen Hoffnungsschimmer in ihrer tristen Welt. Und tatsächlich fühlt Kacey schon nach kurzer Zeit eine große Verbundenheit zu Jonah, eine Verbundenheit, die sie so noch nicht erleben durfte. Aber Jonah trägt ein großes Geheimnis mit sich und auch Kacey muss eine wichtige Entscheidung treffen...

Meine Meinung:
Vorab eine kleine Warnung: Ich kann euch nicht versichern, dass diese Rezension keine Spoiler beinhaltet und ich werde einfach drauf los schreiben.

Emma Scott hat mit diesem Buch ein wahres Meisterwerk der Emotionen geschaffen und mich mit diesem Buch wahnsinnig glücklich und traurig zugleich gemacht. Nachdem ich so viel positives (eigentlich war es ausschließlich NUR positives) über "All in - Tausend Augenblicke" gehört habe, musste ich dieses Buch auch haben. Obwohl ich noch gefühlt tausend Bücher hatte, die zu erst gelesen werden wollten, konnte dieses Buch keine Woche ungelesen in meinem Regal verweilen, weil ich es mich so gereizt hat.
Und ab der ersten Seite, war ich komplett von Kacey und Jonah eingenommen und habe mich so gefühlt, als würde ich die beiden schon ewig kennen. Zwei super sympathische und authentische Protagonisten, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Die Sicht wechselt immer zwischen den beiden und auch das hat mir immer sehr gut gefallen. Nachdem ich dann ungefähr ein Viertel vom Buch verschlungen habe, musste ich den ersten Tränen freien Lauf lassen. Denn es gab soviel an dem Buch, das mich zutiefst berührt und bewegt hat und es kommt bei mir wirklich extrem selten vor, dass ich mit den Personen so mitfühle und mich so in sie hinein versetzen kann. Vor allem aber die Schicksale von Kacey und Jonah haben mich sehr betroffen gemacht. Die weiteren Seiten von dem Buch sind einfach nur so geflogen und einerseits wollte ich immer unbedingt wissen was als nächstes passiert, und andererseits wollte ich nicht, dass dieses wunderbare Buch endet. Der letzte Teil von "All in" hat es mir nochmal besonders schwer gemacht, ich meine, wie sehr konnte mich dieses Buch bitte berühren? Ich war so glücklich und traurig zugleich, musste lachen und weinen, während ich die letzten Seiten gelesen habe. Wie kann man nur, während man einen Satz liest, so viele gemischte Gefühle empfinden? Alles in dem Buch ist echt. Es ist keine perfekte Liebesgeschichte, mit keinem Happy End und trotzdem habe ich es so empfunden, als wären die beiden das erste mal in ihrem Leben glücklich, und das ist so ein großes Geschenk! Eine große Besonderheit ist auch, dass ich nichts, aber auch gar nichts, an dem Buch zu kritisieren habe. Es war ein perfektes Buch und jedes Detail war stimmig. Ich habe es geliebt! Ein absolutes Lese-Highlight und ich kann es kaum noch erwarten, Band zwei in den Händen zu halten.

Meine Bewertung:

Wenn ich könnte, würde ich an das Buch 10000 und noch mehr Blumen vergeben. Es war so wunderschön "All in - tausend Augenblicke" zu lesen und falls du es noch nicht gelesen hast, empfehle ich dir, das schnellstmöglich nachzuholen. Aber eigentlich kannst du dann auch von Glück sprechen, weil dir, die wohl schönsten Lesestunden noch bevor liegen! 

Januar 20, 2019 No comments

Titel: Royal Me - The Birthday, Episode two

Autor/in: Tina Köpke

Verlag: -

Genre: New Adult

Ausgabeform: Ebook 

ASIN: B07M7P9ZY2

Seitenanzahl: 127

Preis: 0,99€

Klappentext: 
Knopf für Knopf öffnete ich das Hemd und spürte die festen Muskeln unter meinen Fingerspitzen. Normalerweise hätte ich ihm vorgeworfen, dass er sie mit Absicht anspannte, aber in seinem Zustand konnte ich mir nicht vorstellen, dass er so berechnend war.
»Nicht gaffen«, raunte Val und riss mich damit aus meiner Gedankenwelt.

• Womit kontrollieren sie dich? •


Gerade erst haben die Erben die Geschehnisse des Maskenballs verdaut, da steht schon das nächste große Ereignis an. Während die einen sich fragen, wer sie sein wollen, sind andere gezwungen, ihr Schicksal selbst anzupacken und für ihr Glück zu kämpfen. Doch nicht für jeden nimmt die Party ein gutes Ende.

Die große Neuauflage von »The Birthday« (Ersterscheinung März 2017) ist die zweite Episode der Romance-Serie »Royal Me«.
 

Meine Meinung:
In der ersten Episode von "Royal Me" (Rezension) hatte ich ja leider ein Problem mit den vielen Namen, weil die Reihe aus 8 verschiedenen Perspektiven erzählt wird. In dieser Episode habe ich mich dann aber super zurecht gefunden und wusste immer, von wem die Rede war. Dadurch wurde ich total in den Bann von dem Buch gezogen und hatte es innerhalb weniger Stunden durch. Der Schreibstyl ist (wie schon bei der Rezension zu Episode 1 erwähnt) absolut großartig und dadurch kann man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Das Besondere an den Büchern ist für mich, dass ich jeden Charakter, aus dessen Sicht geschrieben wird, gleich mag und auch nie traurig bin, wenn ein Abschnitt zuende ist, weil es mich genauso interessiert, was als nächstes mit Person X passiert. Außerdem bin ich wahnsinnig gespannt, wie es mit ein paar Personen, zwischen denen sich etwas entwickelt hat, weitergeht. Kritikpunkte habe ich bei dieser Episode keine und bin deshalb um so mehr gespannt, wie es weitergeht, denn das Ende hat mich wirklich neugierig gemacht!

Meine Bewertung:
Das Buch "Royal Me - The Birthday" erhält von mir 5/5 Blumen, weil es absolutes Suchtpotenzial hat und mir diese Episode total gut gefallen hat.


Januar 11, 2019 No comments



















Titel: Rat der Neun
Autor/in: Veronica Roth
Übersetzer/in: Petra Koob-Pawis, Michaela Link
Verlag: blanvalet
Genre: Fantasy
Ausgabeform: Taschenbuch
ISBN: 978-3-7341-6168-1
Seitenanzahl: 640
Preis: 9,99€ [D] 10,30€ [A]

Klappentext: 
Eigentlich ist Blut ja dicker als Wasser. Auch für Cyra. Jahrelang stand sie loyal zu ihrem Bruder, der als brutaler Despot über ihr Volk herrscht. Sie war seine gefährlichste Killerin. Bekannt und gefürchtet, durch bloße Berührung Schmerz und Tod zu bringen, verleiht ihr diese Gabe nicht nur große Macht, sie ist auch ein Fluch, den Cyra nur zu gerne loswerden würde. Doch als ihr Bruder den Mann, den sie liebt, vor ihren Augen foltert, reichen die Blutsbande nicht mehr. Cyra schließt sich einer Gruppe Rebellen an. Fest entschlossen, der Tyrannei ihres Bruders ein Ende zu setzen, wird sie zu seiner größten Feindin …

Inhalt:
Cyra hat seitdem ihre Gabe, die anderen Leuten unfassbaren Schmerz zufügt und sie sogar auslöschen kann, erwacht ist, nichts als Ablehnung von ihrer Familie, aber auch von dem gesamten Volk gespürt. Jeder denkt, dass sie ein grausames Monster und zudem unkontrollierbar ist. Was jedoch keiner ahnt, ist, dass Cyras eigener Bruder dafür verantwortlich ist. Doch seit ihre Eltern gestorben sind, trägt Cyra ein großes Geheimnis mit sich und deshalb schützt sie ihren Bruder, aus Angst, dass er sie verraten könnte. Allerdings ergreift sie, nachdem Ryzek ein für alle mal zu weit gegangen ist, endlich Maßnahmen und schließt sich den Rebellen an. Ihr größtes Ziel? Sie will ihren Bruder leiden sehen...

Meine Meinung:
Nachdem ich die Filmreihe "Die Bestimmung" gesehen habe, die an die Bücher von Veronica Roth angelehnt ist, wollte ich auch gerne mal ein Buch der Autorin lesen. "Rat der Neun" hat mich sehr neugierig gemacht und deshalb habe ich beschlossen, das Buch zu lesen. 
Die Protagonistin des Buchs ist Cyra und der Nebenprotagonist ist Akos. Ich fande die jeweilige Erzählperspektive sehr interessant, denn den Großteil der Geschichte erzählt uns Cyra aus ihrer Sicht. Aber manchmal hat die Sicht auch gewechselt, allerdings wurde dann nicht aus Akos Sicht erzählt, sondern der auktoriale Erzähler. Das war eine komplett neue Erfahrung für mich, weil ich einen solchen Wechsel noch nie hatte, aber ich bin nach kurzer Zeit gut damit klargekommen. Auf den ersten 100 Seiten haben mich die Namen der beteiligten Personen immer wieder ziemlich aus dem Konzept gebracht, weil es wirklich viele "merkwürdige" Namen (das Buch spielt in einer anderen Galaxie, also sind dort selbstverständlich auch andere Namen Sitte, allerdings klangen diese  für mich anfangs ziemlich gleich) gab. Danach habe ich mich gut ins Buch eingefühlt und konnte komplett abtauchen. Die eigentliche Geschichte geht ungefähr 600 Seiten und der Rest ist noch eine Leseprobe für Band zwei. Obwohl es dadurch ja doch ein recht langes Buch ist, habe ich mich an keiner Stelle gelangweilt und immer mitgefiebert, was sich Cyra als nächstes einfallen lässt. Manchmal sind mir allerdings einige Dinge zu plötzlich passiert. Dann musste ich die Seite nochmals lesen, weil ich sonst nicht mehr gewusst hätte, wie die jetzige Situation zustande gekommen ist. Mit dem Ende habe ich nicht wirklich gerechnet (es ist ein offenes Ende), allerdings wusste ich ja, dass es einen zweiten Teil gibt. Auf diesen bin ich nun auch schon sehr gespannt und er ist direkt auf meine Wunschliste gewandert. 

Meine Bewertung:


Ein tolles Buch über Liebe, Verrat und Hinterhalt, das mir sehr gut gefallen hat. Deshalb erhält "Rat der Neun" auch 4/5 Blumen von mir.

*Rezensionsexemplar*
Januar 10, 2019 No comments
Newer Posts
Older Posts

Herzlich Willkommen!

Schön, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier findest du Beiträge rund um Themen, die mich beschäftigen und interessieren, wie z.B. Bücher, Umweltbewusstsein, Minimalismus und Kreativität. Falls du noch mehr über mich erfahren möchtest, kannst du gerne mal bei 'Über mich' vorbeischauen. Viel Spaß beim Stöbern!

Meine Leser:

Empfohlener Beitrag:

Zusammen machen wir einen Unterschied

Blog Archive

  • ►  2020 (5)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2019 (104)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (10)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (13)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ▼  Januar (10)
      • Rezension: Riverdale - Der Tag davor
      • Rezension: Royal Me - The Goodbye
      • Rezension: Die rote Königin
      • Rezension: Royal Me - The Betrayal
      • Rezension: Legenden der Nebel, Siva (Band 2)
      • Rezension: All in - Tausend Augenblicke
      • Rezension: Royal Me - The Birthday
      • Rezension: Rat der Neun
      • Rezension: Royal Me - The Masquerade
      • Rezension: 19 - Das erste Buch der magischen Angst
  • ►  2018 (45)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (6)
Powered by Blogger.

Instagram:

Labels

Bildbearbeitung Bullet Journal Demonstration Drama Ein Monat ohne Fleisch Erderwärmung Fantasy Fotografieren Fridays for Future Gedanken-Chaos Grischa Trilogie High Fantasy Instagram Jugendbuch Klassiker Klimaschutz Klimawandel Kochbuch Lesemonat Liebesroman Nachhaltigkeit Neuerscheinungen Neuzugänge New Adult Norwegen Novelle Poetry-Slam Ratgeber Reisen Rezension Rezensionen Roman Science Fiction SUB Thriller Tina Köpke Umwelt Umwelt. Fridays for Future Young Adult

Created with by ThemeXpose