instagram bloglovin
  • Startseite
  • Über mich
  • Rezensionen
  • Poetry-Slams
  • Auswahl
    • Kooperationen
    • Bewertungssystem
    • Nachhaltigkeit
    • Lesemonate
    • Neuerscheinungen
    • Impressum
    • Datenschutz

Explosion of Poetry

Titel: Zusammen sind wir unendlich
Autor/in: Melissa Keil
Übersetzer/in: Yvonne Hergane
Verlag: Carlsen
Genre: Jugendbuch
Seitenzahl: 320
Preis: 16,99€ [D], 17,50€ [A] (Hardcover); 11,99€ (eBook)

- Hier kaufen: Thalia -

INHALT:
Sophia ist ein Mathegenie voller Selbstzweifel - schließlich landen genug Wunderkinder unter der Brücke! Und ein Smalltalk-Gen hat sie auch nicht abbekommen. Nun zieht auch noch ihre Freundin Elsie, die einzige Person, die sie versteht, zum Studium in die USA: ewige Einsamkeit vorprogrammiert. Wäre da nicht Josh, der Hobby-Magier, der schon lange in Sophia verliebt ist. In einem Anfall von Mut steckt er eine Spielkarte in ihr Federmäppchen. Die Herz Zwei. Für Josh eine eindeutige Liebeserklärung, für Sophia ein Rätsel. Er muss also deutlicher werden; zum Beispiel mit einem Feueralarm … 

MEINE MEINUNG:
In "Zusammen sind wir Unendlich" geht es um Sophia und Josh.
Die Beiden sind meiner Meinung nach sehr besondere Persönlichkeiten, da sie sich von der Masse abheben und ihre ganz eigene Sichtweise auf vielerlei Dinge haben. 

Ehrlich gesagt hatte ich mit solchen besonderen Persönlichkeiten, nachdem ich den Klappentext gelesen habe, gar nicht gerechnet, denn dieser lässt einen zwar mutmaßen, dass Sophia ein absolutes Mathegenie ist, allerdings denkt man im ersten Moment wohl eher daran, dass sie eine junge Frau ist, die noch etwas an ihrem Selbstbewusstsein feilen muss, als daran, dass ihr Alltag durch die Krankheit Autismus geprägt ist.

Tatsächlich finde ich es aber sogar gut, dass Sophia nicht einfach nur eine junge Frau mit Selbstzweifeln ist, sondern sich hinter ihrem Handeln eine Krankheit verbirgt, die dafür der ausschlaggebende Punkt ist. Denn obwohl Sophia mit einer Form des Autismus zu kämpfen hat, die es ihr erschwert sich in andere Menschen hineinzuversetzen und die Mimik und Gestik ihrer Mitmenschen zu deuten, meistert sie ihren Alltag erstaunlich gut, da sie sich schon ein dickes Fell zugelegt hat. Ich habe jedoch dadurch, dass "Zusammen sind wir unendlich" aus der Sicht von Sophia und Josh erzählt wurde, viele Einblicke unter dieses Fell, also in ihre Gefühlswelt, erhalten und habe dadurch gemerkt, wie viele Gedanken sich Sophia eigentlich macht und wie wenig sie davon dann letztendlich an die Außenwelt (abgesehen von ihrer Familie und ihrer besten Freundin) preis gibt. Gerade dieses "hinter die Fassade eines Autisten blicken" hat mir sehr gut gefallen, denn dadurch wurde mir wieder einmal bewusst, wie komplex diese Krankheit eigentlich ist und wie schwer es für Betroffene sein muss, damit gut umgehen zu können.

Sophia ist in meinen Augen eine ganz starke und tolle Persönlichkeit und ihr Charakter hat sich mir definitiv ins Gedächtnis gebrannt. Zudem fand ich es toll zu sehen, wie sie sich trotz ihrer Krankheit durch Josh verändert hat und ich habe mich sehr gefreut, diesen Werdegang miterleben zu dürfen.

"Können Sie sich vorstellen, dass ich mich früher nie verkehrt gefühlt habe, bis die Leute damit anfingen, mir einzureden, dass ich irgendwie wieder in Ordnung gebracht werden muss?" - S. 255

Josh (eigentlich Joshua) ist ein sehr ruhiger und in sich gezogener Mensch, der aber trotzdem oftmals das Bedürfnis hat, seinen Mitmenschen sein Gefühlsleben mitteilen zu müssen. Ich finde tatsächlich, dass es sogar noch schwieriger ist, die passenden Worte für Joshs Charakter zu finden, da er eine ziemlich gespaltene Persönlichkeit hat. 
Trotzdem fand ich es immer sehr angenehm die Geschichte aus seiner Perspektive zu verfolgen, da er einen tollen Humor hat und mich seine (ebenfalls wie Sophias) Gedankengänge sehr oft zum Nachdenken angeregt haben. Außerdem finde ich es super, dass er die Zauberkunst für sich entdeckt hat.

"Zusammen sind wir unendlich" war mein erstes Buch der Autorin Melissa Keil und aus diesem Grund ist es mir zu Beginn auch etwas schwer gefallen, gut in das Buch zu kommen. Das lag vor allem daran, dass sie einen sehr besonderen Schreibstil hat, der mir mit der Zeit aber immer besser gefallen hat und mich jetzt sogar dazu animiert, so bald wie möglich ein weiteres Buch von Melissa Keil zu lesen, da sie mit ihren Worten nicht nur an der Oberfläche kratzt sondern wirklich in die Tiefe geht.

Die Handlung an sich hat mir, wie man vielleicht schon aus dem oberen Teil zu den Protagonisten entnehmen kann, größtenteils auch sehr gut gefallen. Der einzig kleine Kritikpunkt der mir einfällt ist, dass es einige Stellen gab, in denen nicht wirklich viel passiert ist und die deshalb ein klein wenig langatmig wurden. Trotzdem konnte ich das Buch, nachdem ich dann mit dem Schreibstil warm geworden bin, kaum aus der Hand legen, weil es an den meisten Stellen sehr berührend, aber auch wahnsinnig lustig war.

FAZIT:


Durch das eher unscheinbare Cover und den Klappentext von "Zusammen sind wir unendlich" habe ich eine süße und leichte Liebesgeschichte erwartet und wurde dann aber zum Glück mit einer tiefgründigen Handlung überrascht, die mir total ins Herz gegangen ist. 
Ich kann euch das Buch also nur wärmstens empfehlen und hoffe, dass ich euch durch meine Rezension dazu motiviert habe, das Buch nun ebenfalls lesen zu wollen.

*Rezensionsexemplar 
Juni 28, 2019 No comments
Titel: Elimiert

Autor/in: Teri Terry

Übersetzer/in: Petra Knese

Verlag: Coppenrath

Genre: Jugendbuch

Seitenzahl: 432


Preis: 20,00€ [D], 20,60€ [A] (Hardcover); 15,99€ (eBook)


REIHE:
1. Infiziert
2. Manipuliert
3. Eliminiert

- Hier kaufen: Thalia, Amazon -


INHALT:
Shay hat den Verursacher der tödlichen Epidemie gefunden. Doch um Dr. 1 endgültig das Handwerk zu legen, muss sie mehr über seinen Plan erfahren. Zum Schein schließt sie sich seinen Anhängern an – und riskiert damit, den einzigen Menschen zu verlieren, der ihr wichtig ist. Ihre große Liebe Kai weiß nichts von Shays wahren Motiven und hält sie für eine Verräterin. Shay ist hin- und hergerissen: Sie braucht Kai an ihrer Seite, um Dr. 1 zu stoppen, doch gleichzeitig will sie ihn um jeden Preis beschützen. Denn im großen Plan von Dr. 1 gibt es keinen Platz für immune Menschen wie Kai …

MEINE MEINUNG:

Nachdem ich vor ein paar Wochen "Manipuliert" beendet habe, konnte ich es gar nicht mehr abwarten, endlich mit "Eliminiert" anfangen zu können, denn wegen dem Ende von Band zwei sind mir noch unzählige Fragen im Kopf herumgeschwirrt, die mit dem 3. und damit abschließenden Band der "Infiziert"-Reihe endgültig aus der Welt geschafft werden konnten, wie z. B. was es mit der Epidemie und Dr. 1 auf sich hat. 

Wie auch in "Manipuliert" kam in diesem Buch noch eine weitere Erzählperspektive dazu und zwar die von Freja, eine Überebende, die man bereits im 2. Band kennengelernt hat. Zudem gibt es in "Eliminiert" noch die Erzählperspektive von Callie (also von der wirklichen Callie und nicht von Jenna) und ich habe mich wirklich gefreut, Callie endlich mal kennenzulernen, nachdem Kai und Shay in den vergangenen beiden Büchern immer auf der Suche nach ihr waren. 

Außerdem wurde die Geschichte noch wie in "Manipuliert" aus der Sicht von Shay und Kai erzählt und somit waren es insgesamt ganze vier Erzählperspektiven, wobei ich sagen muss, dass mich das überhaupt nicht gestört hat, denn bis auf aus der Sicht von Freja, habe ich wirklich gerne die Gedankengänge aller Protagonisten verfolgt.

Da ich nach dem Beenden des 2. Bandes noch sehr viele Fragezeichen im Kopf schwirren hatte und aus diesem Grund mehr als neugierig war, wie es mit Shay, Callie und Kai, aber auch Dr. 1 und der restlichen Menschheit ausgeht, kam ich diesmal wieder unglaublich gut in die Geschichte rein. Auch während des restlichen Buches hatte ich nicht einmal Schwierigkeiten weiterzulesen, denn "Eliminiert" war keinesfalls von Langatmigkeit und Langeweile geprägt, sondern war durch und durch spannend und actionreich.

Der Abschluss der Reihe ist Teri Terry in meinen Augen grandios gelungen, denn "Eliminiert" habe ich als besten Teil der Reihe empfunden und ich bin wirklich sehr froh darüber, die Reihe gelesen zu haben, wobei ich auch etwas wehmütig bin, dass ich das Abendteuer von Shay, Kai und Callie nicht länger mitverfolgen kann.

FAZIT:

"Eliminiert" ist wirklich ein gelungener Abschluss der "Infiziert"-Reihe und ich kann euch die drei Bücher von Teri Terry wirklich nur ans Herz legen, weil sie eine Mischung aus Roman, Jugendbuch, Fantasy und Thriller sind und einem wunderschöne Lesestunden bescheren. 
Also eine absolute Leseempfehlung meinerseits!

*Rezensionsexemplar


Juni 27, 2019 4 comments

Titel: Tief im Wald
Autor/in: Peternelle van Arsdale 
Übersetzer/in: Michael Pfingstl
Verlag: Heyne<
Genre: Roman
Seitenzahl: 384
Preis: 14,99€ [D] (Klappenbroschur); 11,99€ (eBook)

INHALT:

Alys ist sieben, als die Seelenesser eines nachts in ihr Dorf kommen. Am Morgen danach sind alle Erwachsenen tot. 
Alys und die anderen Kinder müssen fortan in einem Nachbardorf leben, wo die Menschen gläubig sind und das Biest fürchten, das tief im Wald lebt. Doch das Biest ist nicht das, was es zu sein scheint – ebenso wenig wie Alys. Das Mädchen spürt, dass es in seinem Inneren mit den Seelenessern verbunden ist. 
Als Alys älter und ihre geheime Gabe stärker wird, sehnt sie sich immer mehr nach der Freiheit jenseits des Dorfes. Da schlägt das Schicksal erneut zu, und Alys macht sich auf die gefährliche Reise in den dunkelsten Teil des Waldes …

MEINE MEINUNG:
Tatsächlich habe ich schon seit Ewigkeiten kein düsteres Buch mehr gelesen und wollte "Tief im Wald" aus diesem Grund unbedingt lesen, da mich der Klappentext neugierig gemacht hat.

Ayls war mir direkt zu Beginn der Geschichte sehr sympathisch, denn obwohl sie in vielen Dingen nicht so viele Gefühle, wie sie gerne würde, zeigen kann, ist sie meiner Meinung nach trotzdem ein guter Mensch. Ayls hat es nämlich nicht gerade einfach, denn als ihre Eltern sterben, wird ihr vorgeworfen, dass sie es hätte verhindern können und auch in ihrem neuen Zuhause wird sie nicht mit offenen Armen empfangen. 

Außerdem hat mich der flüssige Schreibstil von Peternelle van Arsdale stetig dazu aufgefordert, das Buch weiterzulesen und ich konnte es aus diesem Grund auch nicht mehr zur Seite legen und habe es innerhalb von 24 Stunden gelesen.

Die düstere, aber auch geheimnisvolle Atmosphäre rund um das Biest und die Seelenesserinnen hat mir ebenfalls gut gefallen, obwohl es meiner Meinung nach ein paar Schwachstellen in der Umsetzung der Geschichte gibt, denn am Ende gab es noch unzählige ungeklärte Fragen und ich fand es sehr schade, dass man den Leser so ratlos im Bezug auf die Entstehung der Seelenesserinnen, das Biest und warum Ayls denn überhaupt eine halbe Seelenesserin ist zurückgelassen hat. In diesem Punkt gab es also noch sehr viel Potenzial nach oben.

Zudem hat mir trotz der geheimnisvollen Atmosphäre oftmals die Spannung und eine vielseitige Handlung gefehlt.

FAZIT:
Für mich war "Tief im Wald" ein ganz gutes Buch für zwischendurch, jedoch auch nicht mehr. Wenn die Autorin jedoch das gesamte Potenzial für das Buch ausgeschöpft hätte, wäre das Buch sicherlich ein Lesehighlight geworden.

*Rezensionsexemplar
Juni 23, 2019 No comments
Titel: Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte
Autor/in: Anne Freytag
Verlag: heyne>fliegt
Genre: Jugendbuch
Seitenzahl: 416
Preis: 16,00€ [D] (Hardcover); 12,99€ (eBook)

INHALT:
Rosa und Frank begegnen sich am anderen Ende der Welt. Durch Zufall oder weil es so sein soll. Sie sind sich ähnlich und doch grundverschieden – Rosa widersprüchlich, Frank ruhig. Zusammen sind sie nicht nur weniger allein, sondern ziemlich nah dran an vollständig. Sie beschließen, gemeinsam weiterzureisen und einen alten Camper zu kaufen. Doch dann taucht unerwartet Franks bester Freund David auf, und mit ihm ändert sich alles. Sind drei einer zu viel oder hat genau er noch gefehlt? Diese Frage stellt sich immer wieder, während sie zu dritt Tausende Kilometer durch Australiens unendliche Weite fahren, vor ihnen nur der Horizont, über ihnen nichts als Himmel und zwischen ihnen mehr, als Worte je beschreiben könnten. 


MEINE MEINUNG:
Ich hatte vor "Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte" noch kein Buch von Anne Freytag gelesen. Jedoch dachte ich mir als ich gesehen habe, dass bald ein neuer Titel von ihr erscheinen wird, dass ich jetzt die Chance ergreifen muss. 

Tatsächlich hatte ich mir anhand des Klappentextes ein ganz lockeres, süßes und klischeehaftes Jugendbuch vorgestellt und kann aber jetzt im Nachhinein sagen, dass diese Geschichte alles andere als klischeehaft ist. Und obwohl ich mir darüber im Klaren war, dass Anne Freytag mit vielen ihrer Bücher auf wichtige, oftmals schwierige, Themen aufmerksam macht, weiß ich noch nicht wirklich, was ich letztendlich von dem Buch halten soll, da ich mich mit der Thematik nicht so recht anfreunden konnte. Allerdings ist es auch schwierig, zu beschreiben, was mich an dem Buch am meisten gestört hat, denn so würde ich den kompletten Inhalt spoilern und das möchte und mache ich natürlich nicht. Aber am besten fange ich erst mal von vorne an:

Am Anfang dachte ich, dass nur Frank und Rosa die Protagonisten sind. Dem ist jedoch nicht so, denn auch David spielt in "Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte" eine große Rolle und ist aus diesem Grund eine der Hauptfiguren.

Rosa und ich sind auch im Verlauf der Geschichte leider nicht so wirklich miteinander warm geworden, denn ich konnte viele ihrer Handlungen nicht ganz nachvollziehen. Das lag vermutlich daran, dass wir bei vielen Dingen sehr verschiedene Ansichten haben, jedoch konnte ich mich dann zum Glück irgendwann auf ihren Charakter einlassen und habe ihre Handlungen einfach akzeptiert.

Frank war mein Lieblingscharakter, da er genauso wie ich ein Kopfmensch ist und viel über das Leben nachdenkt. Zudem hat er eine sehr schwere Kindheit hinter sich, ist aber dennoch nicht so auf sich bezogen wie David (auf ihn komme ich gleich nochmal zu sprechen) und hat den Traum eines Tages Schriftsteller zu werden.

Mit David bin ich am schlechtesten klar gekommen, da er mich mit seiner Art meistens einfach nur aufgeregt hat. Er hat ebenfalls keine leichte Vergangenheit, kann damit aber bei weitem nicht so gut umgehen wie Frank. Deshalb ist ihm das Wohl seiner Mitmenschen meist egal und David hat meiner Meinung nach auch oftmals ziemlich sexistisch gehandelt, was ich auch nicht für gut heißen kann.

Der Schreibstil von Anne Freytag ist wirklich schön, denn sie schreibt meiner Meinung nach recht tiefgründig und dadurch, dass sie sehr detailliert schreibt, wird das Lesen nochmal spannender und schöner. Aus diesem Grund konnte ich auch immer sehr viele Seiten auf einmal lesen.

Allerdings bin ich dafür überhaupt nicht mit den Zeitangaben der Geschichte zurecht gekommen, denn diese haben mich total verwirrt und ich musste deswegen ganz oft nochmal zurückblättern. Zudem war der Sichtwechsel manchmal etwas anstrengend, denn ein Kapitel war immer nur ungefähr drei Seiten lang und dadurch wusste ich dann oftmals schon gar nicht mehr, aus welcher Sicht ich denn jetzt überhaupt lese.

Jetzt möchte ich aber auch noch auf das wohl wichtigste neben den Charakteren zu sprechen kommen: Der Handlung.
Durch die merkwürdigen Zeitangaben und den ständigen Sichtwechsel habe ich zu Beginn kein wirkliches Muster hinter der Handlung feststellen können und die Geschichte ist einfach so vor sich hin geplätschert. Mit der Zeit habe ich dann die Zusammengänge ganz gut deuten und verstehen können und nach ungefähr 100 Seiten war ich vollkommen in der Geschichte drinnen. Dennoch war das Buch sehr langatmig und an vielen Stellen auch langweilig, aus diesem Grund habe ich zwischen dem Lesen auch mal ein paar Tage Pause gemacht und hatte in dieser Zeit auch nicht das dringende Bedürfnis weiterzulesen, so wie es normalerweise bei einem guten Buch der Fall ist. 

Gegen Ende hin wurde ich langsam skeptisch, weil ich eigentlich dachte, dass zwei gewisse Personen langsam mal zusammenkommen müssten. Dann kam es aber ganz anders und genau dazu kann ich jetzt nichts sagen, da ich sonst spoilern würde. Jedoch möchte ich trotzdem anmerken, dass ich mich mit dem Schluss nicht identifizieren konnte, obwohl ich es mir gewünscht hätte, ich mich aber dennoch darauf einlassen konnte, auch wenn es mir nicht so gut gefallen hat.

FAZIT:
Ich bin mir immer noch, obwohl ich das Buch schon vor über einer Woche beendet habe, unschlüssig, wie ich es bewerten soll. Ich entscheide mich aber jetzt dafür, "Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte" 2,5-3/5 Blumen zu geben, denn obwohl ich mich mit der Thematik und David und Rosa nicht wirklich anfreunden konnte, habe ich durch die Geschichte von Frank, Rosa und David vieles mitnehmen und lernen können und dafür bin ich Anne Freytag sehr dankbar. Wenn ich jedoch gleich von Anfang an gewusst hätte, worum es in dem Buch geht, hätte ich vermutlich zu einem anderen Titel gegriffen.

*Rezensionsexemplar
Juni 23, 2019 No comments
Huhu,
da der Monat Juni immer weiter voran schreitet, ist es mal wieder Zeit euch ein paar Neuerscheinungen des nächsten Monats vorzustellen, sodass ihr euch zeitig über die besten Neuerscheinungen aus dem Juli informieren könnt. Viel Spaß beim Lesen!


Perfect Mistake

Erscheinungstermin: 31.07.2019
Grobe Infos: 12,90€ (Paperback), 9,99€ (eBook), 304 Seiten

Klappentext:
Als Adele für die Hochzeit ihres Vaters in ihre Heimatstadt zurückkehrt, weiß sie, dass es kein einfacher Besuch sein wird. Sieben Jahre ist es her, seit sie weggegangen ist. Sieben Jahre, seit sie den größten Fehler ihres Lebens begangen hat. Nun muss sie dem Mann gegenübertreten, der ihr damals die Welt bedeutet hat. Augenblicklich kommen die Gefühle wieder hoch, noch intensiver und heftiger als zuvor. Doch eine Liebe zwischen ihnen ist unmöglich ... oder?



                                                                                                              

Mehr als Worte Sagen können
                                                                                                     
Erscheinungstermin: 08.07.2019
Grobe Infos: 9,99€ (Klappenbroschur, eBook), 400 Seiten

Klappentext:
Nina Gregory war schon immer eine gute Tochter und eine gute Freundin. Doch als ihr Vater plötzlich erkrankt und kurze Zeit später verstirbt, muss sie seinen Platz im Familienunternehmen übernehmen. Womit Nina jedoch nicht gerechnet hat, sind die tief vergrabenen Geheimnisse ihres Vaters, die nach und nach ans Licht kommen. Ninas Überzeugungen werden in ihren Grundfesten erschüttert, und zum ersten Mal muss sie sich fragen, wer ihr Vater eigentlich war. Aber vor allem muss sie sich fragen, wer sie sein möchte. Und wen sie lieben kann…


                                                                                                           


Nachtschwärmer


Erscheinungstermin: 22.07.2019
Grobe Infos: 17,00€ (Hardcover), 400 Seiten

Klappentext:
Ganze drei Wochen hatte Helena einen Halbbruder. Lukas hat sie auf Facebook gefunden, sie haben stundenlang telefoniert, doch bevor sie sich treffen können, stirbt er bei einem Verkehrsunfall. Als Helena in den Sommerferien mit ihrem nichtsahnenden Freund in die Uckermark zum Zelten fährt, um Lukas' Grab zu besuchen, lernt sie seine beiden besten Kumpel kennen und das Mädchen, mit dem er zusammen war. Und nach Wochen des Stillstands nimmt Helenas Leben rasant an Fahrt auf ... 






                                                                                            
Das Labyrinth des Fauns


Erscheinungstermin: 02.07.2019
Grobe Infos: 20,00€ (Hardcover), 16,99€ (eBook), 320 Seiten

Klappentext:
Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen.

Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen?
                                                                                                         

Project Jane: Ein Wort verändert die Welt


Erscheinungstermin: 22.07.2019
Grobe Infos: 14,00€ (Paperback), 352 Seiten

Klappentext:
Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende.


Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind.


                                                                         

                                                                                                                                                             
Show Me the Stars


Erscheinungstermin: 23.07.2019
Grobe Infos: 12,99€ (Paperback), 4,99€ (eBook), 416 Seiten

Klappentext;
Auszeit! Diese Überschrift schreit Liv geradezu an, als sie deprimiert Stellenanzeigen durchforstet. Nach dem Journalistik-Studium wollte sie eigentlich durchstarten, aber ein verpatztes Interview hat sie gerade den ersten Job gekostet. Da hört sich die Anzeige, in der für sechs Monate ein Housesitter für einen Leuchtturm auf einer kleinen Insel vor der irischen Küste gesucht wird, wie ein Traum an. Eine Auszeit ist genau das, was sie jetzt braucht. Sie bewirbt sich, und nur wenige Wochen später steht Liv vor ihrem neuen Zuhause. Und zwar zusammen mit einem gutaussehenden Iren, der ihr Herz erst zum Klopfen, dann zum Überlaufen und schließlich zum Zerbrechen bringt …
                                                                                                                  
Flying High


Erscheinungstermin: 29.07.2019
Grobe Infos: 12,90€ (Paperback), 9,99€ (eBook), 432 Seiten

Klappentext:
Hailee hatte ein Geheimnis. Ein dunkles Geheimnis, das niemand kannte und niemand erfahren sollte. Am allerwenigsten Chase, in den sie sich entgegen all ihrer Pläne Hals über Kopf verliebt hat. Hailee war klar, dass sie Chase verlieren würde. Sie wusste es von der ersten Sekunde an, als sie ihm gegenüberstand. Und doch hat er ihr Herz mit jedem Lächeln und jeder Berührung ein Stück mehr erobert. Aber gibt es für sie beide tatsächlich eine Chance? Oder müssen Hailee und Chase einsehen, dass manchmal nicht einmal Liebe ausreicht, um zwei Menschen zusammenzuhalten?




Ist bei den Büchern auch was für euch dabei? Auf welche Neuerscheinung freut ihr euch ganz besonders im Juli?
Juni 19, 2019 2 comments
Titel: New Beginnings
Autor/in: Lilly Lucas
Verlag: Knaur
Genre: New Adult
Seitenzahl: 336
Preis: 12,99€ [D], 13,40€ [A] (Paperback); 4,99€ (eBook)

REIHE:
1. New Beginnings
2. New Promises (erscheint im August 2019)

INHALT:

Ihr Jahr als Au-pair in den USA hatte sich Lena aus Berlin definitiv anders vorgestellt. Statt in einer angesagten Metropole landet sie in der Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains, wo ihre Gastfamilie ein kleines Bed & Breakfast führt. Doch obwohl Lena als echtes Großstadtmädchen wenig mit Bergen anfangen kann, fühlt sie sich schnell wohl im Haushalt von Jack und Amy Cooper und deren kleinem Sohn Liam. Wäre da nicht Jacks jüngerer Bruder Ryan, der „gefallene Held" und Bad Boy von Green Valley! Er musste nach einem schweren Ski-Unfall seine Profikarriere beenden und wohnt nun eher unfreiwillig bei den Coopers, wo er seinen geballten Frust an Lena auslässt. Eines Tages liest ihm Lena ganz schön die Leviten. Von da an ist zwischen ihr und dem gut aussehenden Bad Boy irgendwie alles anders …


MEINE MEINUNG:
Dadurch, dass ich später selbst ein Au-pair Jahr in den USA machen möchte, war für mich nach dem Lesen des Klappentextes sofort klar, dass ich das Buch lesen muss.

Lena ist eine mutige und pfiffige Frau, die sich aber in manchen Dingen noch etwas unschlüssig ist. Trotzdem war sie mir meistens recht sympathisch, auch wenn man aus ihren Handlungen heraus manchmal erkannt hat, dass sie doch ein etwas verwöhntes Großstadtmädchen ist.

Ryan ist auf den ersten Blick der typische Bad Boy, den man aus jeder New Adult Geschichte kennt und anfangs hat mich sein Verhalten wirklich oft zur Weißglut gebracht. Mit der Zeit habe ich dann aber immer mehr Einblicke in sein Leben bekommen und habe gemerkt, dass hinter seiner Fassade ein guter Kerl steckt, der sich aufgrund eines unschönen Ereignisses von seinen Mitmenschen abgeschottet hat. Gegen Ende hin mochte ich Ryan dann sogar ein wenig mehr als Lena, denn seine Geschichte hat mich ziemlich mitgenommen und er war mir gerade deswegen dann auch so sympathisch.

Der Schreibstil von Lilly Lucas ist wirklich atemberaubend gut und hat mich trotz mangelnder Zeit sehr oft dazu verleitet, das Buch gar nicht mehr aus der Hand zu legen.
Aus diesem Grund war ich mit "New Beginnings" auch innerhalb von nicht mal vierundzwanzig Stunden fertig und hätte noch ewig weiterlesen können.

Die Handlung an sich hat mir eigentlich auch ziemlich gut gefallen, jedoch war sie mir an einigen Stellen etwas zu Klischee beladen und vorhersehbar. Dennoch gab es mehr positive als negative Punkte, denn gerade die Kleinstadt Green Valley konnte ich mir bildlich vorstellen und diese ist mir auch sehr ans Herz gewachsen, denn neben Ryan und Lena gab es dort auch andere tolle Einwohner. Zudem konnte Lilly Lucas vor allem mit viel Humor bei mir punkten.

FAZIT:

Mir hat "New Beginnings" wirklich gut gefallen und ich möchte den Folgeband "New Promises" auch unbedingt lesen. Eine Blume muss ich jedoch abziehen, da mir die Geschichte ein wenig zu klischeehaft und vorhersehbar war. Dennoch ist das Buch eine süße Liebesgeschichte für zwischendurch, da es sich in einem Rutsch durchlesen lässt.

*Rezensionsexemplar


Juni 17, 2019 No comments
Titel: Falling Fast
Autor/in: Bianca Iosivoni
Verlag: LYX
Genre: New Adult
Seitenzahl: 480
Preis: 12,99€ [D] (Paperback); 9,99€ (eBook)

REIHE:
1. Falling Fast
2. Flying High (Erscheint am 29.07.2019)

INHALT:

Hailee DeLuca hat einen Plan: Die Zeit, in der sie sich zu Hause verkrochen und vor der Welt versteckt hat, ist vorbei. Sie will mutig sein und sich all die Dinge trauen, vor denen sie sich früher immer zu sehr gefürchtet hat. Doch dann lernt sie Chase Whittaker kennen - und weiß augenblicklich, dass sie ein Problem hat. Denn mit seiner charmanten Art weckt Chase Gefühle in ihr, die sie eigentlich niemals zulassen dürfte. Und nicht nur das. Er kommt damit ihrem dunkelsten Geheimnis viel zu nahe ...

MEINE MEINUNG:
Vor "Falling Fast" habe ich noch keins der Bücher von Bianca Iosivoni gelesen, obwohl "Sturmtochter" schon seit einem halben Jahr ungelesen im Regal steht, aber irgendwie hatte ich bislang noch nicht das Bedürfnis es zu lesen.



Wie man wahrscheinlich schon anhand des Klappentextes feststellen konnte, sind Hailee und Chase die Protagonisten der Geschichte. 
Leider muss ich sagen, dass ich vorallem mit Hailee nicht wirklich warm geworden bin, denn sie erschien mir oftmals nervig, unschlüsslig und nur auf sich bedacht. Durch den Plot-Twist am Ende habe ich dann nochmal viele ihrer Handlungen besser nachvollziehen können, dennoch bin ich der Meinung, dass niemand - egal in welcher Verfassung er sich gerade befindet - der auch nur halbwegs auf das Wohl von anderen bezogen ist, so handeln würde wie sie es getan hat. Genau aus diesem Grund hat sich meine Ansicht zu Hailee auch nach dem Plot-Twist nicht nochmal geändert, denn dadurch habe ich nochmal gemerkt, wie egoistisch sie ist, obwohl es wirklich schwierig ist darüber zu urteilen, denn sie hat eine sehr unschöne Vergangenheit, dennoch hätte ich vermutlich an ihrer Stelle anders gehandelt, wobei man das niemals so genau sagen kann, wenn man sich nicht in der selben Situation befindet.

Chase hingegen war mir um einiges sympathischer, denn er ist ehrlich und humorvoll. Allerdings konnte ich mir dadurch, dass die Geschichte nicht so viel Tiefe hatte, kein genaues Bild von ihm machen, wohingegen ich mir Hailee sehr gut vorstellen konnte, da es immer mal wieder bildliche Beschreibungen zu ihrem Aussehen gab.



Der Schreibstil von Bianca Iosivoni hat mir sehr gut gefallen und wäre die Handlung etwas abwechslungsreicher und spannender gewesen, hätte ich "Falling Fast" auch sicherlich nicht mehr aus der Hand legen können. Dadurch dass das Buch aber unheimlich langatmig gewesen ist und mich keine der Handlungen - nicht mal der Plot-Twist am Ende - überrascht hat, war das Lesen teilweise echt anstrengend und ich musste mich an einigen Stellen sogar zwingen weiterzulesen, weil ich sonst niemals zum Ende gekommen wäre.

Wo ich gerade dabei bin, möchte ich auch gleich den Plot-Twist ansprechen, denn aufgrund von ihm und noch anderen Inhalten des Buches ist eine Trigger-Warnung am Anfang des Buches zu finden, die in meinen Augen auch völlig gerechtfertigt ist, denn wenn jemand gerade psychisch labil ist, sollte man wohl eher nicht zu "Falling Fast" greifen. 

Dennoch habe ich mir nach dieser Trigger-Warnung ein wenig mehr erhofft, als diesen vorhersehbaren Plot-Twist. 

Zudem finde ich es etwas schade, dass man das Buch mit einem Cliffhanger beenden musste und nicht gleich ein Buch aus der Reihe gemacht hat, denn das was auf diesen 480 Seiten passiert ist, hätte man auch deutlich kürzer halten können. Das ist aber natürlich immer Ansichtssache und ich möchte den 2. Band auch gerne lesen, um zu erfahren wie es mit Hailee und Chase weitergeht (obwohl ich es mir eigentlich schon denken kann), allerdings weiß ich noch nicht so recht, ob es mir das wert ist.


Zum Schluss möchte ich aber noch zu den Dingen kommen, die mir gefallen haben, denn da gab es bei dem Buch so einige und ich möchte ja nicht nur die schlechten Seiten ansprechen. 


Zum einen finde ich es toll, dass Bianca Iosivoni sich an so ein schweres Thema herangewagt hat und es teilweise auch wirklich gut umgesetzt hat, wobei natürlich noch eine Menge Luft nach oben ist. Außerdem finde ich es vor allem gut, dass in dem Buch die Angst so stark thematisiert wird und es einem an vielen Stellen auch zeigt, wie lohnenswert es ist, mal mutig zu sein. Auch das Setting hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mir die Stadt Fairwood gut vorstellen.

FAZIT:
Leider hat mir "Falling Fast" lange nicht so gut gefallen, wie ich es mir erhofft hätte.
Neben der langatmigen Handlung, der fehlenden Tiefe, Hailee und dem schwachen Plot-Twist hatte es aber dennoch auch ein paar gute Seiten. Dennoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich der Fortsetzung "Flying High" noch eine Chance geben soll.

*Rezensionsexemplar
Juni 16, 2019 2 comments
Newer Posts
Older Posts

Herzlich Willkommen!

Schön, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier findest du Beiträge rund um Themen, die mich beschäftigen und interessieren, wie z.B. Bücher, Umweltbewusstsein, Minimalismus und Kreativität. Falls du noch mehr über mich erfahren möchtest, kannst du gerne mal bei 'Über mich' vorbeischauen. Viel Spaß beim Stöbern!

Meine Leser:

Empfohlener Beitrag:

Zusammen machen wir einen Unterschied

Blog Archive

  • ►  2020 (5)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2019 (104)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (10)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (9)
    • ▼  Juni (10)
      • Rezension: Zusammen sind wir unendlich
      • Rezension: Eliminiert
      • Rezension: Tief im Wald
      • Rezension: Mein Leben basiert auf einer wahren Ges...
      • Neuerscheinungen: Juli 2019
      • Rezension: New Beginnings
      • Rezension: Falling Fast
      • Warum Fridays for Future so wichtig sind
      • Lesemonat: Mai 2019
      • Rezension: Jeden Tag ein Wort von dir
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (13)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2018 (45)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (6)
Powered by Blogger.

Instagram:

Labels

Bildbearbeitung Bullet Journal Demonstration Drama Ein Monat ohne Fleisch Erderwärmung Fantasy Fotografieren Fridays for Future Gedanken-Chaos Grischa Trilogie High Fantasy Instagram Jugendbuch Klassiker Klimaschutz Klimawandel Kochbuch Lesemonat Liebesroman Nachhaltigkeit Neuerscheinungen Neuzugänge New Adult Norwegen Novelle Poetry-Slam Ratgeber Reisen Rezension Rezensionen Roman Science Fiction SUB Thriller Tina Köpke Umwelt Umwelt. Fridays for Future Young Adult

Created with by ThemeXpose